Skip to content Skip to footer

Modular bauen: 1.500 Einheiten in Berlin-Lichtenberg

Mit der Gewobag realisieren wir aktuell das weltweit größte Wohnbauprojekt in Modulbauweise.

Button's image
CapitalBay_Fav
Capital Bay & Daiwa House

Ihr One-Stop-Shop
für modulare Wohnprojekte

Wir kombinieren die Modulbaukompetenz des Weltmarktführeres Daiwa House mit unserem umfassenden Investment- und Asset-Management-Knowhow. Als Capital Bay bieten wir Investoren einen Rundum-Service von der Grundstücksakquise und Baurechtschaffung über die Fremdkapitalbeschaffung bis hin zur Vermarktung und Bewirtschaftung der Projekte. Durch die Anbindung an unsere Betreiberplattform 360 Operator sichern wir nicht nur den Bau, sondern auch den operativen Betrieb der modularen Immobilien.

So bieten wir Investoren vollständige Investitionslösungen mit maßgeschneiderten Betreiberkonzepten für verschiedene Zielgruppen und sorgen für optimale Performance und langfristigen Erfolg.

0
Gründungsjahr
0,9
Mio. gebaute Häuser & Wohnungen bis 2024
0
Mrd. € Jahresumsatz (2023)
0
Jahre in Folge im Fortune 500 Ranking
Warum modular? Warum mit Daiwa?

Die Vorteile auf eine Blick

Schneller

Die Standardisierung des Produktionsprozesses und der hohe Vorfertigungsgrad ermöglichen eine 30-50% kürzere Bauzeit.

Nachhaltiger

Bei der Produktion können bis zu 50% CO2 eingespart werden und durch Rückbau, Refurbishment und Wiederverwendung sind die Module kreislauffähig.

zum Festpreis

Durch weltweit diversifizierte und widerstandsfähige Lieferketten können die Module mit einer Festpreisgarantie angeboten werden.

vom Weltmarktführer

Wir bauen mit der Erfahrung als Weltmarktführer: > 1,9 Mio. modular gebaute Häuser & Wohnungen.

Top Bonität

Mit einem Kreditrating von AA- zählt unser JV-Partner Daiwa Modular zu den kreditstärksten Bauunternehmen weltweit.

Made in Germany

Dank Serienfertigung können wir in unserer Modulbau-Fabrik in Fürstenwalde in der Spitze bis zu 30.000 Module für ungefähr 15.000 Wohnungen pro Jahr herstellen.

Projekte in Umsetzung

Mit der Gewobag realisieren wir das weltweit größte Wohnbauprojekt in Modulbauweise in Berlin Lichtenberg mit 1.500 Einheiten. (Grundsteinlegung 01/2023)

Coming soon

#1 Düsseldorf 320 Einheiten #2 Berlin 1.700 Einheiten#3 Fürstenwalde 975 Einheiten #4 Magdeburg 565 Einheiten#5 Ludwigshafen 250 Einheiten
Daiwa baut mit zirkulären und modularen Ansatz
ESG-konform gebaut

Zirkulär & modular

Industrialisierte, modulare Bauweise bedeutet zirkulär und demontierbar bauen. Dies hat Vorteile für die Menschen und die Gesellschaft. Genau wie herkömmliche Gebäude halten auch unsere modularen Wohnungsbaulösungen jahrzehntelang. Anstatt sie am Ende ihres Lebenszyklus abzureißen, setzen wir die Komponenten erneut ein. Oft an einem anderen Ort, mit einem anderen Layout oder einer anderen Form. Die Wohnungsbaulösungen von Daiwa House Modular Europe sind daher zirkulär und zukunftssicher, was auch immer die Zukunft bringen mag.

Produktion

Komplette Wohnungen werden in eigener Fabrik realisiert

Witterungsunabhängig werden die Wohnmodule im
Werk von Daiwa House Modular Europe vorgefertigt. Schweißroboter verbinden die Stahlprofile, die zu 90 Prozent aus Recyclingstahl bestehen. Komplett vorgefertigte Bäder und Küchen werden im Werk eingesetzt und angeschlossen. Auch Fenster werden bereits werkseitig montiert. Jedes Modul erhält einen QR-Code und ist jederzeit identifizierbar und rückverfolgbar, die verbauten Materialien sind nachvollziehbar. Die Fertigung im Werk erfolgt mit 100% Ökostrom. Am Projektstandort setzen wir die Teile zu einer unserer Wohnungsbaulösungen zusammen. Im 30-Minuten Takt erfolgt die Montage auf der Baustelle: Alle halbe Stunde ist eine Wohnung bezugsfertig installiert. Diese Art des Bauens geht über die Fertigbauweise hinaus, bei der nur lose Komponenten im Voraus hergestellt werden.

Cache2
serieller Modulbau aus der Fabrik

So geht schnelles, modernes und soziales Bauen, das wir für unsere Stadt dringend brauchen und vorantreiben: Die Gewobag schafft mit über 1.400 neuen Wohnungen einen attraktiven Kiez in Lichtenberg mit bezahlbaren Mieten und vielfältigen Angeboten für die Nachbarschaft. Heute legen wir den Grundstein dafür. Dank nachhaltiger Modulbauweise entsteht innerhalb kürzester Zeit ein neues Wohnquartier, das beispielhaft für ressourcenschonendes Bauen ist. Studierende, Familien und Rentnerinnen und Rentner finden hier ihr neues Zuhause. Nur wenn wir stärker auf Modulbauweise setzen, werden wir unser Wohnungsbauziel von 200.000 Wohnungen bis 2030 erreichen. (Grundsteinlegung Landsberger Allee 341-343 am 27.01.2023)

Franziska Giffey

Franziska Giffey

ehem. regierende Bürgermeisterin von Berlin

Ich sehe großes Potenzial im seriellen und modularen Bauen für Deutschland insbesondere im Bereich des bezahlbaren Wohnens. Deshalb müssen wir diese Bauweise aus der Nische holen und in die Breite bringen. Mit der geplanten harmonisierten Typengenehmigung für die Landesbauordnungen, die im Rahmen des Beschleunigungspaktes eingeführt werden soll, können die Genehmigungsprozesse für Bauvorhaben deutlich vereinfacht werden. Außerdem haben wir ein Förderprogramm mit einer Summe von 2 Mrd. Euro für den klimafreundlichen Neubau von Wohnungen im Niedrigpreissegment auf den Weg gebracht. Auch das ist eine wichtige Voraussetzung. Dies kann einen Schub für das modulare Bauen bedeuten.

Klara Geywitz

Klara Geywitz

Bundesbauministerin Klara Geywitz, 07/2024

Um die städtebaulichen Herausforderungen zu meistern, braucht es smarte Konzepte – und die liefern wir: Durch die modulare Bauweise kann das Quartier deutlich schneller und schonender realisiert werden – gleichzeitig stärken wir die regionale Wirtschaft, da die zentralen Module nebenan in Brandenburg produziert werden. (Grundsteinlegung Landsberger Allee 341-343 am 27.01.2023)

Markus Terboven

Markus Terboven

Gewobag, Mitglied des Vorstandes
Insights

Development

Baufortschritt in Berlin-Lichtenberg erleben: Europas größtes Modulbauprojekt wächst
In Berlin-Lichtenberg wächst aktuell Europas größtes Modulbauvorhaben in beeindruckendem Tempo. Bis Ende 2026 entstehen hier 1.550 Wohnungen, gebaut in einer modularen Bauweise, die nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger ist.
Mit Modulbau gegen die Wohnungsnot
In der FAZ-Ausgabe vom 25.10.2024 erklärt George Salden, CEO von Capital Bay, wie modulare Bauweise durch kürzere Bauzeiten, weniger Abfall und niedrigere Kosten überzeugt.

Erfahren Sie mehr über die Investitionsmöglichkeiten im Joint Venture. Unser Ziel ist es, das optimale Gesamtprodukt aus Finanzierung, Bau, Vermietung und Verkauf zu entwickeln – und dabei genau das zu berücksichtigen, was für Sie entscheidend ist.

Kontaktieren Sie uns.

Adresse

Deutschland—Sachsendamm 4-510829 Berlin
DE
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner